Alle Episoden

#63 - Höchstleistung bei Hitze

#63 - Höchstleistung bei Hitze

16m 2s

In dieser Folge spricht Dr. Ronald Ecker - Hausarzt, Sportmediziner und ehemaliger Leistungssportler - über die Herausforderungen von Sport bei hohen Temperaturen: von idealen Trainingszeiten über Flüssigkeitszufuhr bis hin zur Gefahr eines Hitzeschocks. Für Hobbysportler gibt’s praktische Tipps – von smarter Vorbereitung bis zur richtigen Erholung nach dem Wettkampf.

#62 - ALS - wenn Nerven versagen

#62 - ALS - wenn Nerven versagen

19m 7s

In dieser Folge sprechen wir mit Dr.in Christina Grebe, ärztliche Leiterin der Palliativstation des Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck, sowie Vorstandsvorsitzende des Landesverband Hospiz OÖ, und Priv.-Doz. Dr. Markus Hutterer, stv. Ärztlicher Direktor BHB Linz, Leiter des Spezialbereiches Neuroonkologie und Neuropalliative Care, über die unheilbare Nervenkrankheit ALS. Wie erkennt man sie? Wie verläuft sie? Und wie kann das neue ALS-Netzwerk in Oberösterreich Betroffenen helfen? Mitfühlend, aufklärend – und Mut machend.

#61 - 50 Jahre Kindermedizin Ried

#61 - 50 Jahre Kindermedizin Ried

15m 5s

Wie sah der Alltag kleiner Patientinnen und Patienten vor 50 Jahren aus? Primar Dr. Andreas Wimmer nimmt uns mit auf eine bewegende Zeitreise durch die Geschichte der Kinder- und Jugendheilkunde am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Von einsamen Tagen ohne Eltern bis zur Einführung der Mutter-Kind-Zimmer. Wir sprechen über die medizinische Entwicklung, Medienabhängigkeit und Impfskepsis.

#60 - Me-Time statt Dauerstress

#60 - Me-Time statt Dauerstress

17m 12s

In dieser Folge der G’sunden Viertelstunde dreht sich alles um Selbstfürsorge im Alltag – zwischen Familie, Beruf und gesellschaftlichem Druck.
Zu Gast ist Julia Gramberger, MA, MSc, Arbeits- und Organisationspsychologin am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried.
Sie erklärt, warum gesunder Egoismus nichts mit Egozentrik zu tun hat – und wie man Kraftquellen im Hier & Jetzt entdeckt.
Ein Gespräch voller Aha-Momente, ehrlicher Einblicke und konkreter Tipps zur Balance im Leben.

#59 - Mama-Managerin-Mensch

#59 - Mama-Managerin-Mensch

16m 21s

In der aktuellen Podcast-Folge der G’sunden Viertelstunde spricht
Mag.a Maria Musel, Vorständin Personalmanagement im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried und Zweifach-Mama ganz offen über
Familie & Vollzeitjob, gesellschaftliche Erwartungen und gelebte Realität.

Warum sie den Begriff „Powerfrau“ kritisch sieht und was es wirklich braucht, um Job und Familie zu vereinen – im Gespräch mit Moderatorin Kati Hochhold wagt die Personalchefin einen Blick zurück, nach vorn und mitten ins Jetzt.

#58 - Schmetterlinge im Bauch

#58 - Schmetterlinge im Bauch

16m 3s

Die Sonne lacht, die Hormone tanzen - der Frühling bringt Gefühle in Wallung! In der neuen Folge der G´sunden Viertelstunde mit Kati Hochhold spricht die Psychologin und Psychotherapeutin Mag. Birgit Maurer von liebeskummerpraxis.at spricht über die Macht der Frühlingsgefühle.
Von rosaroter Brille bis Herzschmerz. Warum wir in der Verliebtheitsphase ein bisschen ver-rückt sind. Wie der Alltag Beziehungen verändert und was wirklich gegen Liebeskummer hilft!

#57 - Vegan? Mehr als nur ein Trend

#57 - Vegan? Mehr als nur ein Trend

17m 36s

In dieser Episode der „G'sunden Viertelstunde“ widmen wir uns der veganen Ernährung und beleuchten, wie eine pflanzenbasierte Kost das Wohlbefinden fördern kann. Birgitta und Christian Wiesbauer leben seit einigen Jahren vegan. Die beiden teilen ihre Erfahrungen und erklären, wie sich eine vegane Ernährung positiv auf den Cholesterinspiegel, die Regeneration und das allgemeine Energieniveau auswirken kann. Auch die Alltagshürden werden dabei angesprochen.

#56 - Zukunft der Medizin

#56 - Zukunft der Medizin

17m 33s

Dr. Johannes Huber, der Ärztliche Direktor des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern in Ried, spricht über seinen Alltag als Direktor und Arzt, die Herausforderungen im Gesundheitswesen, die Bedeutung von Ethik in der Medizin und den Einsatz von künstlicher Intelligenz im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried. Dr. Huber erklärt, warum es ihm wichtig ist, trotz seiner Führungsrolle auch als Arzt tätig zu bleiben, wie moderne Technologien wie KI den Klinikalltag unterstützen und welche Strategien im Umgang mit dem Ärztemangel von Bedeutung sind.

#55 - Frühzeitige psychosoziale Hilfe

#55 - Frühzeitige psychosoziale Hilfe

14m 4s

In dieser Folge erklärt Christine Brettbacher,Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision, zusammen mit Daniela Razenberger, Managerin des Gesundheitsparks Ried, das Konzept des Social Prescribing. Sie erläutern, wie psychosoziale Probleme erkannt und Betroffene durch kostenlose Sprechstunden unterstützt werden. Ziel ist es, frühzeitig Lösungen zu finden und Menschen an die passende Hilfe zu vermitteln – ohne lange Wartezeiten oder Hemmschwellen. Ein wichtiges Angebot zur Prävention und ganzheitlichen Gesundheitsförderung.

#54 - Frauengesundheit im Fokus

#54 - Frauengesundheit im Fokus

15m 59s

In dieser Ausgabe unserer „G'sunden Viertelstunde“ sprechen Julia Commenda, Fachleiterin für Frauengesundheit bei Proges, und Simone Ecker, Leiterin des Frauen Gesundheitszentrums „fRIEDa" in Ried im Innkreis, über die psychosozialen Aspekte der Frauengesundheit – von der Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu den alltäglichen Herausforderungen, mit denen viele Frauen konfrontiert sind. Sie erklären, warum Frauen in Gesundheitsfragen oft andere Bedürfnisse haben als Männer und wie gezielte Unterstützung und Prävention helfen können, das Wohlbefinden zu steigern. Ob durch individuelle Beratung, Workshops oder unterstützende Netzwerke – das „fRIEDa" Zentrum bietet einen sicheren Raum, um sich über persönliche Themen wie etwa Mental Load auszutauschen...